In welcher Datei stehen die vorgemerkten Sendungen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: In welcher Datei stehen die vorgemerkten Sendungen?

von fingerhut » 21 Mai 2005, 12:46

lösche

Code: Alles auswählen

echo on 
ich übergebe alles, weil ich es nur mal ausprobieren wollte und keine lust hatte, viel zeit zu investieren :-)
-> für beide aufgaben eine batch file (löschen und erstellen einer aufnahme)

:)

von twk1 » 21 Mai 2005, 11:27

Hi Fingerhut,

danke für deine Batchdatei.
Sie macht aber eh genau das selbe wie die meine, nur mit dem Unterschied, dass du die Variablen zuerst an andere Variablen übergibst und dass du aalle Variablen übergibst (Ich nehme nur die, die ich brauche).

Trotzdem habe ich es probiert in deiner Version, aber Ergebnis ist das gleiche: Die Umleitung in die andere Datei funktioniert ebenso wie bei mir, aber ebenfalls kommt im tv-browser die fehlermeldung und die sendungen werden NICHT als aufzunehmend markiert.

Wie gesagt, ich denke, dass es an den shifts liegt.

Irgendeine Idee wie ich das lösen kann (vielleicht mit einer zweiten Batchdatei, die vor der anderen läuft und vor dem capture plugin die variablen "shiftet". (ich brauch nur 2xshift am anfang.
wie gesagt - wenn ich nur die zeile mit den parametern und der ausgabeumleitung habe - geht alles wunderbar, ein shift hinein und es geht nimmer.

Any Ideas??? (Für eine BATCH-Lösung) ;-)

lg, twk

von fingerhut » 19 Mai 2005, 19:19

ohne support

Code: Alles auswählen

echo off
set A=%1
set B=%2
set C=%3
set D=%4
set E=%5
set F=%6
set G=%7
set H=%8
set I=%9
shift
set J=%9
shift
set K=%9
shift
set L=%9
shift
set M=%9
shift
set N=%9
shift
set O=%9
shift
set P=%9

echo on

echo %A% %B% %C% %D% %E% %F% %G% %H% %I% %J% %K% %L% %M% %N% %O% %P%>> C:\progdvb\bat_file\data.bat


unter applikation
einach dieses batch file angeben
und
unter parameter die parameter für winTV ohne skript benützen :-)

Aufnahme

Code: Alles auswählen

 c:\windows\system32\schtasks.exe /create /SC EINMAL /TN %T2_%CNB_%SD%SMO%SY_%SH%SMI /TR "C:\Programme\WinTV\WinTV2K.EXE -c%CNU -ntod -nss -startr:%T2_%CNB_%SD%SMO%SY_%SH%SMI.mpg -qdef -limit:%LS -mute -exitr" /ST %SH:%SMI:00 /SD %SD/%SMO/%SY /ru %UN /rp %UP 
Löschen

Code: Alles auswählen

 c:\windows\system32\schtasks.exe  /delete /TN %T2_%CNB_%SD%SMO%SY_%SH%SMI /F 
(I hate batch but i use it)

update:

bei WinTV darf es überschneidungen in der Aufnahme geben, nur
sollte sich WinTV beim start einer Aufnahem nicht gerade beenden -> für zu einem crash
(ergo Ende einer Aufnahme <> Start einer Aufnahme)

und solage WinTV zu einer Aufnahme startet kein Maus klick oder Tastatur eingabe ;-)

von fingerhut » 18 Mai 2005, 16:28

hi

du kannst es auch ohne record.vbs benützen.

must dan halt die anweisung umschreiben.


v_parameter => v_parameter_für_winTV
v_path_cscript => v_path_winTV

das record skript gibt unter

http://wiki.tvbrowser.org/index.php/Cap ... in_-_WinTV
(je nach vorliebe einfach die zipdatei für cannel oder preset downloaden)
die jt.exe auch ;-)

ansonsten wüsche ich dir noch viel spass mit deiner batch-variante ;-)
(I hate batch)

Update:

Ps

und complex ist es nur da es vieles möglich macht:

1. password und user dürfen leerzeichen enthalten
2. taskname mit leerzeichen datum start und endzeit ect..
3. zu konntrolle und besser übersicht werden die anzunehmenden sendungen zusätlich als txt gespeichert.
4. sendungen können wieder gelöscht werden (mit der batch datei(traget computer) und die txt files(lokal computer))
5. kompatibel zu den anderen skripten zu WinTV

;-)

von twk1 » 18 Mai 2005, 11:19

Hi,

nein - die vbs habe ich nicht probiert, weil fingerhut bezieht sich auf ein record.vbs von wintv, welches man braucht - ich hab das aber nicht :-(

ausserdem - wenn möglich - würde ich die simplere batch-variante bevorzugen

lg, twk

von bodo » 18 Mai 2005, 11:15

hast du die vbs-dateien von fingerhut weiter oben schon probiert? vbs hat den vorteil das es nicht shiften muß...

von twk1 » 18 Mai 2005, 10:57

Hi Leute,

ich hab das jetzt nochmals getestet und bin nicht der Meinung, dass es ein Timeout Problem ist.
Weil: Sobald ich die beiden "Shifts" rausnehme, geht es. und die batchdatei besteht dann nur aus der zeile mit den pipes (echo ...... >> D:\Tv.txt). Und es dauert dann auch nur eine Sekunde oder so.
Sobald ich ein oder zwei shifts reinstelle, dauert es viel länger und dann kommt der fehler.
irgendeine idee wie ich die variablen ausserhald dieser batchdatei "shiften" kann??

lg, twk

von fingerhut » 17 Mai 2005, 17:45

bodo hat geschrieben:das is ja echt üble...ein >> dauert einige Sekunden!? Also soooo langsame IO hab ich noch nie gesehen :shock:
ein >> nicht aber soviel ich weis benützt die doseingabe für alle anweisungen
nur den IO und alles zusammen wird langsam.

ich hatte schon ein time out im Capture plugin als ich die rückgabe werte von jt.exe nicht untersucht habe sondern dem capture plugin wieder übergeben habe (ca 5 zeilen) . -> ein sting zu untersuchen geht schneller als in zu übergeben.

von bodo » 17 Mai 2005, 17:34

das is ja echt üble...ein >> dauert einige Sekunden!? Also soooo langsame IO hab ich noch nie gesehen :shock:

von fingerhut » 17 Mai 2005, 17:00

bodo hat geschrieben:Aber dieser Time-Out sollte eigentlich garnicht passieren. Das Ausführen der Bat-Datei dauert doch nicht einige Sekunden, oder?
ist ein problem mit der IO funktion unter win braucht einfach zu lange.

und ein pipe (>>) ist reine IO ;-)

von fingerhut » 17 Mai 2005, 14:01

hi

du kanst auch dieses skript verwenden


1 !! vorsicht user und password werden mit übergeben!!!
2 braucht des record.vbs skript von winTv
3 benützt in dieser fassung jt.exe (startet die aufnahmen auch aus dem Standby)
4 Parameter wie für winTV für win2k und XP

5 delete wird in die bat datei geschrieben

6 in v_path_txt (C:\progdvb\bat_file\aufnahmen) werden txt dateien mit der gleichen namen wie die Geplanten tasks erstellt und wieder gelöscht

7 -> kann die txt datei nicht gelöscht werden wird sie auch in den geplanten tasks von der batch datei nicht gelöscht!!!



8 ;-) daran denken auf was für ein system es laufen soll (c:\WINNT\system32\.. ) für win2k ;-)

update pfade im skipt die anzupassen sind

v_path_cscript // target computer
v_path_record // target computer
v_path_winTV // target computer
v_path_jt // target computer
v_path_bat // local computer
v_path_txt // local computer
v_bat_file // local computer



timer.vbs

Code: Alles auswählen




 'pfade anpassen !!!!
 
  v_path_cscript = "C:\Windows\System32\cscript.exe"
  v_path_record  = "G:\skripte\record.vbs" 
  v_path_winTV   = "D:\PROGRAMME\WinTV\WinTV2K.EXE"
  v_path_jt      = "C:\Windows\System32\jt.exe"
  v_path_bat     = "C:\progdvb\bat_file"
  v_path_txt     = "C:\progdvb\bat_file\aufnahmen"
  v_bat_file    =  "data.bat"


 'parameter anzahl ueberpruerfen ,uebernemen und anpassen

  Set ArgObj = WScript.Arguments
  v_counter = ArgObj.count
 
  IF  14 <> v_counter THEN
    Wscript.Echo  "Falsche Anzahl der Parameter"
    WScript.Quit(1)
  ELSE
 
        v_starthh = ArgObj(0)
       v_startmin = ArgObj(1)
       v_startday = ArgObj(2) 
     v_startmonth = ArgObj(3)
      v_startyear = ArgObj(4)
          v_endhh = ArgObj(5)
         v_endmin = ArgObj(6)
      v_channelnr = ArgObj(7)
       v_password = ArgObj(8)
           v_user = ArgObj(9)
       v_telecast = ArgObj(10)
        v_seconds = ArgObj(11)
        v_minutes = ArgObj(12)
    v_channelname = ArgObj(13) 
 

   
    IF 100 > v_minutes Then
      IF 10 > v_minutes Then
        v_minutes = "00" &  v_minutes
      ELSE
        v_minutes = "0" &  v_minutes
      END IF 
    END IF


 'namen fuer gelpante tasks (job objekt)
    
     
    v_taskname = """"& v_startmonth &","& v_startday &" "& v_starthh & v_startmin &"-"& v_endhh & v_endmin  &" "& v_minutes &" "& v_channelnr &" "& v_channelname &" "& v_telecast &".job"""
    v_taskname_txt  = ""& v_startmonth &","& v_startday &" "& v_starthh & v_startmin &"-"& v_endhh & v_endmin  &" "& v_minutes &" "& v_channelnr &" "& v_channelname &" "& v_telecast &".txt"
   'v_taskname kann nach Anleitung geändert werden
 

 'parameter fuer gelpante tasks

    v_user         = """"& v_user &""""
    v_password     = """"& v_password &""""
    v_startdate    = v_startmonth &":"& v_startday &":"& v_startyear
    v_starttime    = v_starthh &":"& v_startmin
  

 'parameter fuer cscript (record.vbs)

    v_parameter = """"& v_path_record &" "& v_path_winTV &" "&  v_channelnr &" "& v_telecast &" "& v_channelname &" "& v_seconds &""""
   
 'batch datei bearbeiten / erstellen
  
    set objShell = wscript.CreateObject("wscript.Shell")
    objShell.CurrentDirectory = v_path_bat
  

    Set objFSO = wscript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
  
    If objFSO.FileExists(v_bat_file) Then
      Set objFile = objFSO.OpenTextFile(v_bat_file ,8 )
    Else
      Set objFile = objFSO.CreateTextFile(v_bat_file) 
    End If

 
    objFile.WriteLine v_path_jt &" /sj ApplicationName="& v_path_cscript &" SystemRequired=1 DeleteWhenDone=1  Comment=""Create by TV-Browser"" Parameters="& v_parameter &"/ctj StartTime="& v_starttime &" StartDate="& v_startdate &" type=ONCE Disabled=0 /SM "& v_machine &" /sc "& v_user &" "& v_password &" /saj "& v_taskname
    objFile.Close

 'txt datei erstellen
   
    objShell.CurrentDirectory = v_path_txt 
    Set objFile = objFSO.CreateTextFile(v_taskname_txt)
    objFile.Close
   
  END IF 
 

deltimer.vbs

Code: Alles auswählen

 'pfade anpassen !!!!
 
 
  v_path_jt      = "C:\Windows\System32\jt.exe"
  v_path_txt     = "C:\progdvb\bat_file\aufnahmen"
  v_path_bat     = "C:\progdvb\bat_file"
  v_bat_file     =  "data.bat"



 'parameter anzahl ueberpruerfen ,uebernemen und anpassen

  Set ArgObj = WScript.Arguments
  v_counter = ArgObj.count
 
  IF  11 <> v_counter THEN
    Wscript.Echo  "Falsche Anzahl der Parameter"
    WScript.Quit(1)
  ELSE
 
        v_starthh = ArgObj(0)
       v_startmin = ArgObj(1)
       v_startday = ArgObj(2) 
     v_startmonth = ArgObj(3)
      v_startyear = ArgObj(4)
          v_endhh = ArgObj(5)
         v_endmin = ArgObj(6)
      v_channelnr = ArgObj(7)
       v_telecast = ArgObj(8)
        v_minutes = ArgObj(9)
    v_channelname = ArgObj(10)
 

   
    IF 100 > v_minutes Then
      IF 10 > v_minutes Then
        v_minutes = "00" &  v_minutes
      ELSE
        v_minutes = "0" &  v_minutes
      END IF 
    END IF


 'namen fuer gelpante tasks (job objekt)
 
     v_taskname_txt  = ""& v_startmonth &","& v_startday &" "& v_starthh & v_startmin &"-"& v_endhh & v_endmin  &" "& v_minutes &" "& v_channelnr &" "& v_channelname &" "& v_telecast &".txt"
     v_taskname = """"& v_startmonth &","& v_startday &" "& v_starthh & v_startmin &"-"& v_endhh & v_endmin  &" "& v_minutes &" "& v_channelnr &" "& v_channelname &" "& v_telecast &".job"""
    'v_taskname kann nach Anleitung geändert werden


 'einen job objekt löschen (gelpante tasks) in die bat datei schreiben
 'batch datei bearbeiten / erstellen

    set objShell = wscript.CreateObject("wscript.Shell")
    objShell.CurrentDirectory = v_path_bat
  

    Set objFSO = wscript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
  
    If objFSO.FileExists(v_bat_file) Then
      Set objFile = objFSO.OpenTextFile(v_bat_file ,8 )
    Else
      Set objFile = objFSO.CreateTextFile(v_bat_file) 
    End If   

    objFile.WriteLine  v_path_jt & " /sd "& v_taskname
    objFile.Close

 'txt datei löschen

    objShell.CurrentDirectory = v_path_txt 
    objFSO.DeleteFile(v_taskname_txt)
  
  
    
  END IF 

von Gebby » 17 Mai 2005, 13:50

twk1 hat geschrieben: bin fast am Ziel:
habe jetzt in der bach datei:
shift
shift
echo c:\winnt\system32\schtasks.exe /create /sc %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 /ru Administrator /rp 12345 >>d:\tv.txt
Bei Java kenn ich mich nicht aus. Aber, du verwendest shift gleich 2x am Anfang? Dann bekommst du rein theoretisch die Variablen %1 und %2 gar nicht übergeben, sondern die Variablen %3 bis %11. Wie sieht denn dein Aufruf über Captureplugin aus? Welche Parameter übergibst du mit diesem? Und wie sieht deine komplette Batch aus?

von bodo » 17 Mai 2005, 12:59

Aber dieser Time-Out sollte eigentlich garnicht passieren. Das Ausführen der Bat-Datei dauert doch nicht einige Sekunden, oder?

von fingerhut » 17 Mai 2005, 12:48

das ist in dieser Verion des Capture Plugin noch ein Problem

ist eigendlich nur ein Time Out.

von twk1 » 17 Mai 2005, 10:21

Hi Leute,

bin fast am Ziel:
habe jetzt in der bach datei:
shift
shift
echo c:\winnt\system32\schtasks.exe /create /sc %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 /ru Administrator /rp 12345 >>d:\tv.txt

das ergibt in der tv.txt:
c:\winnt\system32\schtasks.exe /create /sc EINMAL /TN F?r_alle_F„lle_Stefanie_Sat1_18052005_1050 /TR "C:\Programme\WinTV\WinTV2K.EXE -c105 -ntod -nss -startr:F?r_alle_F„lle_Stefanie_Sat1_18052005_1050.mpg -qdef -limit:5280 -mute -exitr" /ST 10:50:00 /SD 18/05/2005 /ru Administrator /rp 12345

letztes problem nun im tvbrowser:
wenn ich das so mache, kommt eine fehlermeldung des capture plugins - offensichtlich versteht es die shifts nicht!
"Fehler beim ausführen des kommandos"
java.lang.IllegalThreadStateException: process has not exited
at java.lang.ProcessImpl.exitValue(Native Method)
at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.executeApplication(CaptureExecute.java:236)
at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.execute(CaptureExecute.java:139)
at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.addProgram(CaptureExecute.java:97)
at captureplugin.drivers.defaultdriver.DefaultDevice.add(DefaultDevice.java:195)
at captureplugin.DeviceSelector$1.actionPerformed(DeviceSelector.java:112)
at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(Unknown Source)
at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(Unknown Source)
at javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(Unknown Source)
at javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(Unknown Source)
at javax.swing.AbstractButton.doClick(Unknown Source)
at javax.swing.plaf.basic.BasicMenuItemUI.doClick(Unknown Source)
at javax.swing.plaf.basic.BasicMenuItemUI$Handler.mouseReleased(Unknown Source)
at java.awt.Component.processMouseEvent(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(Unknown Source)
at java.awt.Component.processEvent(Unknown Source)
at java.awt.Container.processEvent(Unknown Source)
at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Unknown Source)
at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Unknown Source)
at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForHierarchy(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)


und es wird die sendung im tvbrowser nicht markiert.

wie löse ich das nun?

lg, twk

Nach oben