Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 31 Jan 2010, 00:16

Habe mir den neuen ScheduleServer.jar installiert - jetzt funktioniert die PAsswortmaskierung auch auf Windows Home.
Danke

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 23:33

Sollte eigentlich nicht, ich habe aber nur Windows 7 Professional, kann es also auch nicht testen.

EDIT: Ich habe jetzt nochmal eine Änderung vorgenommen, wie das Passwort erkannt wird, vielleicht funktioniert es so auch unter Win 7 Home.

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 28 Jan 2010, 22:04

Die Vorschläge aus dem vorigen Mail werde ich demnächst noch ausprobieren - bin schon gespannt.

Zum Plaintext Passwort im Log der ScheduleServer.jar:

Auf meinem Desktop (Windows 7 Professional) steht das Passwort auch mit "****" im Log
Auf meinem HTPC (Windows 7 Home Premium) steht das Passwort in Buchstaben sichtbar im Log

Kann es sein, dass sich hier die Windows Home Edition anders verhält als die Professional?

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 28 Jan 2010, 21:56

hi ds10.

Einrichtung von TV-Browser und deines Schedulers am Homeserver hat wunderbar einfach funktioniert - dank deiner vielen Hilfestellungen im Vorfeld. Kann nun über Internet und Homeserver Konsole die Aufzeichnung bei beiden Rechnern programmieren!

Herzlichen Dank nochmals für deinen Support. :D
Wolfgang

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 20:41

wbauer hat geschrieben:Wenn ich in ScheduleClient den Parameter /wake nur auf yy:yy:yy... umschreiben, dann erhalte ich eine Fehlermeldung.
Kann ich mir vorstellen, die Aufnahmesteuerung wartet 5 Sekunden auf das Beenden des ausgeführten Programms, wenn der ScheduleClient den anderen Rechner aufwecken möchte, dann dauert das natürlich eine Weile. Du musst also in den Einstellungen des Gerätes in der Aufnahmesteuerung die Einstellung Anzahl der Sek. bis zum Abbruch (-1 = deaktiviert): auf -1 stellen, damit der andere Rechner genug Zeit zum Aufwachen hat. Die Mac-Adresse sollte mit 6 Werten jetzt richtig sein.
wbauer hat geschrieben:Wenn ich ScheduleServer.jar als Dienst installieren würde, der automatisch startet, funktioniert das dann? Was meinst du?
Ich würde eher vorschlagen ein Autologin einzurichten, dazu Ausführen... starten und dann

Code: Alles auswählen

control userpasswords2
ausführen und Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben deaktivieren. Ich denke nämlich, dass es als Dienst nicht funktioniert.
wbauer hat geschrieben:Das schaut ja gleich viel besser aus. Habe mir das neue ZIP File über deinen Link geladen und installiert. Sehe nun das Trayicon. So lässt es sich gleich viel einfacher administrieren.

Ein Verbesserungsvorschlag: Über den Menüpunkt "Show Log" sehe ich, welche Aufträge ich an den Server übermittelt habe. Dort steht das User-Passwort als Plaintext drinnen, was sicherheitstechnisch natürlich nicht optimal ist. Besser wären dort "****" statt des Passworts.
Also bei mir steht dort "****" beim Passwort.

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 28 Jan 2010, 20:27

Das schaut ja gleich viel besser aus. Habe mir das neue ZIP File über deinen Link geladen und installiert. Sehe nun das Trayicon. So lässt es sich gleich viel einfacher administrieren.

Ein Verbesserungsvorschlag: Über den Menüpunkt "Show Log" sehe ich, welche Aufträge ich an den Server übermittelt habe. Dort steht das User-Passwort als Plaintext drinnen, was sicherheitstechnisch natürlich nicht optimal ist. Besser wären dort "****" statt des Passworts.

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 20:15

Irgendwie muss in dem Link im alten Beitrag ein Cache dazwinschenfunken, so dass immer noch die alte Version runtergeladen wird. Hier ist der direkte Link zur neuen Version (die ScheduleServer.jar muss 2010 als Datum tragen):
http://www.freenet-homepage.de/wintvcap ... Client.zip

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 28 Jan 2010, 20:04

ds10 - tolle Arbeit!!! :P

Aufnahmesteuerung funktioniert nun auf dem HTPC-AufnahmePC. Habe gerade von meinem anderen Rechner über TV-Browser die Aufnahme am HTPC abgespeichert - und der nimmt auch wirklich auf! Wunderbare Sache.

Habe gleich deinen neuen ScheduleServer ausprobiert - aber ein TrayIcon kann ich leider nicht entdecken.

Was bei mir noch nicht funktioniert, ist das Wake On Lan mit deinem ServerTool. Prinzipiell funktioniert WOL bei meinen Rechner wunderbar. Ich kann über meinen Windows Home Server in der Konsole ein WOL an meinen HTPC senden und schon wird er munter.

Folgender Parameter wird von ScheduleClient (beim Löschen) ausgeführt:

Code: Alles auswählen

-jar P:\WinTVCap_GUI\ScheduleClient.jar /target IP-Adresse-HTPC /port 9784 /wake xx:xx:xx:xx:xx:xx,yy:yy:yy:yy:yy:yy /delete /taskname "Dr_House_ab_2010_1_28"
Folgende Meldung erhalte ich dann, wenn der HTPC in StandBy ist:

Code: Alles auswählen

Try to wake target machine. Please wait.
Failed to send Wake-on-LAN packet: + e
ERROR: The target machine could not waked be up.
Die Mac-Adresse des HTPC habe ich aus dem WOL-Addin meines Homeserver ermittelt. Dort funktioniert die Adresse. Erhalte dort 2 Meldungen:
1. Wake Up sent to xx:xx:xx - da passiert noch nichts mit dem HTPC
2. Wake Up sent to yy:yy:yy - danach ist der Rechner wieder munter

Wenn ich in ScheduleClient den Parameter /wake nur auf yy:yy:yy... umschreiben, dann erhalte ich eine Fehlermeldung.

Parameter:

Code: Alles auswählen

-jar P:\WinTVCap_GUI\ScheduleClient.jar /target IP-Adresse-HTPC /port 9784 /wake yy:yy:yy:yy:yy:yy /delete /taskname "Dr_House_ab_2010_1_28"
Fehlermeldung (Windows-Dialog von TV-Browser): Fehler bei Ausführen des Kommandos.

In den Details steht dann:

Code: Alles auswählen

----- Start of stacktrace -----
java.lang.IllegalThreadStateException: process has not exited
  at java.lang.ProcessImpl.exitValue(Native Method)
  at util.io.ExecutionHandler.exitValue(ExecutionHandler.java:216)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.executeApplication(CaptureExecute.java:314)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.execute(CaptureExecute.java:176)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.CaptureExecute.removeProgram(CaptureExecute.java:146)
  at captureplugin.drivers.defaultdriver.DefaultDevice.remove(DefaultDevice.java:230)
  at captureplugin.CapturePlugin$1.actionPerformed(CapturePlugin.java:222)
  at tvbrowser.core.plugin.ActionProxy.actionPerformed(ActionProxy.java:83)
  at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(Unknown Source)
  at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(Unknown Source)
  at javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(Unknown Source)
  at javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(Unknown Source)
  at javax.swing.AbstractButton.doClick(Unknown Source)
  at javax.swing.plaf.basic.BasicMenuItemUI.doClick(Unknown Source)
  at javax.swing.plaf.basic.BasicMenuItemUI$Handler.mouseReleased(Unknown Source)
  at java.awt.Component.processMouseEvent(Unknown Source)
  at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Component.processEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Container.processEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
  at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Unknown Source)
  at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Unknown Source)
  at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Unknown Source)
  at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Unknown Source)
  at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
  at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
  at util.ui.textcomponentpopup.TextComponentPopupEventQueue.dispatchEvent(TextComponentPopupEventQueue.java:37)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
  at java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)
----- End of stacktrace -----

Eins ist mir noch aufgefallen - die Fernsteuerung der Aufnahme funktioniert nur, wenn ich als User am HTPC (auf dem ScheduleServer läuft) angemeldet bin. Wenn ich also den Rechner mittels WOL aufwecken könnte, aber mich nicht anmelde, dann erhalte ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

ERROR: The target machine is reachable but the server isn't running or the access to port '9784' is blocked.
Erst wenn ich mich am HTPC anmelde, dann wird die Aufnahme korrekt übermittelt. Das gleiche gilt beim Löschen.
Ich denke mir, dass liegt daran, dass ScheduleServer.jar erst im Autostart des Users geladen wird. Wenn ich ScheduleServer.jar als Dienst installieren würde, der automatisch startet, funktioniert das dann? Was meinst du?

Mein Ziel ist es, irgendwann TV-Browser auf meinem Home Server laufen zu lassen und von dort über das Internet von auswärts die Aufnahmen auf meinen beiden Client-Rechner programmiere. Dazu wäre natürlich das WOL für die Clients toll (das geht aber zur Not auch direkt über die Home Server Konsole) und dann die Übermittlung der Fernsehdaten an die Rechner, ohne dass ich mich dort anmelde.

Werde mal an die Installation der Tools auf den Homeserver gehen. Wünscht mir Glück!

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 15:30

So, ich habe jetzt mal eine neue Version vom ScheduleServer hochgeladen (gleicher Link wie bisher), dort hat der ScheduleServer jetzt ein TrayIcon und kann darüber konfiguriert werden. Außerdem habe ich noch die Taskerstellung etwas verändert, damit die Tasks auch unter Windows 7 laufen.

EDIT: Du brauchst ein Benutzerpasswort, sonst funktioniert es nicht ohne weitere Einstellungen in Windows.

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 13:05

Kann ja nicht funktionieren, wenn die jt.exe nicht angegeben wurde, die liegt unter C:\Program Files\WinTVCap_GUI\resources\jt.exe (am Besten mit Hilfe des Select-Buttons auswählen).

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 28 Jan 2010, 12:55

Hi ds10.

Einstellungen ScheduleServer.jar:

Server Port: 9784
username: Rechnername\Username (auch schon nur mit Username probiert)
Passwort: leer (habe bei dem Rechnern kein Userpasswort. habe es aber auch schon mit Userpasswort probiert, gleiches Ergebnis)

jt.exe: leer
Application file: javaw.exe
Parameter: -jar C:\ReDeMPG_Starter.jar -application AUTO_TUNER -ap... (also der Befehlscode, den du in deinem ersten Mail gepostet hast)

Prevent hinernate/standby...: nicht aktiv

Server läuft - Wenn ich ihn ein zweites Mal aufrufe, erhalte ich die Meldung "the server is already running".

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 10:55

Agrivaine hat geschrieben:Funktioniert der "startdate" so? Mich irritieren da die Slashes etwas. Ich würde das eher als "xx/xx/xxxx" erwarten (wie unterscheidet er sonst zwischen Parameter und Wert)?
Das funktioniert so wie es dort steht.
Agrivaine hat geschrieben:Könnte auch an der MAC-Adresse liegen. Einige verlangen "-" als Trenner, andere den geläufigeren ":".
Daran liegt es nicht, die Verbindung wird ja hergestellt, nur das Starten der jt.exe auf dem Server scheint nicht zu funktionieren (möglicherweise falscher Pfad).

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von Agrivaine » 28 Jan 2010, 10:46

Funktioniert der "startdate" so? Mich irritieren da die Slashes etwas. Ich würde das eher als "xx/xx/xxxx" erwarten (wie unterscheidet er sonst zwischen Parameter und Wert)?
Könnte auch an der MAC-Adresse liegen. Einige verlangen "-" als Trenner, andere den geläufigeren ":".

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von ds10 » 28 Jan 2010, 10:40

Die Meldung bedeutet, dass die Aufnahme auf dem Server nicht programmiert werden konnte, also funktioniert die Verbindung schonmal, wie sehen denn die Einstellungen des ScheduleServer aus?
(Kann man öffnen indem man eine Verknüpfung zur ScheduleServer.jar anlegt und dort hinter Ziel den Schalter /settings ergänzt)

Re: Aufnahme auf einem anderen Computer "fernsteuern"

von wbauer » 28 Jan 2010, 01:42

Habe nun alles entsprechend auf beiden Rechnern eingerichtet. Am Aufnahmerechner läuft die Server-Komponente. Aufnahme mit lokalem WinTVCap funktioniert auch.

Wenn ich aber dann am Client Rechner in TV-Browser über die Aufnahmesteuerung versuche, eine Sendung zu progammieren, dann erhalte ich die Fehlermeldung im Capture Plug In: Ergebnis /ERROR

unter gesendete Parameter steht:

-jar P:\WinTVCap_GUI\ScheduleClient.jar /target xxx.xxx.xxx.xxx /port 9784 /wake MAC-ADRESSE /create /taskname "CSI_NY_ab_2010_1_28" /type Once /starttime 03:05 /startdate 01/28/2010 /filename "CSI_NY" /channel 1 /length 2400

Der Pfad zum ScheduleClient.jar wird korrekt aus der Variable 1 entnommen (bei mir liegen das jar-File unter P:). Die IP-Adresse ist die des Aufnahmerechners, die MAC-Adresse ist auf die des Aufnahmerechners.

Habe versuchsweise auf beiden Rechnern die Firewall deaktiviert, sodass es keine Probleme beim Port geben kann -> keine Änderung
Habe auch den Teil /wake MAC-ADRESSE entfernt, auch keine Änderung...
Pfad zum Javaw.exe ist korrekt -> habe versuchsweise einen anderen Pfad eingetragen und die Fehlermeldung erhalten, dass er dort das javaw.exe nicht findet.

Hast du irgendeinen Vorschlag, woran das liegen kann? Ich verwende Windows 7 Professional Deutsch am Client und Windows 7 Home Premium am Aufnahmerechner. Kann es daran liegen? Kann man irgendwie eine Debugmode einstellen, um eine aussagekräftigere Fehleremeldung als /ERROR zu erhalten?

Danke für die Unterstützung
Wolfgang

Nach oben