TV-Daten Nutzung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: TV-Daten Nutzung

Re: TV-Daten Nutzung

von AlexG » 22 Apr 2011, 21:11

CleverEPG-Daten können über eine API abgeholt werden. Dies funktioniert mit gültigem Benutzernamen/Passwort. Es gibt wenige Beschränkungen für die Benutzung des Dienstes. So dürfen die Daten nicht weitergegeben und archiviert werden.

Re: TV-Daten Nutzung

von mikegr » 21 Apr 2011, 15:55

v6ph1 hat geschrieben: Bei einer App ist das Ganze wie folgt:
Heißt diese TVBrowser (max. mit Namenszusatz!), dann ist eine Nutzung der TV-Daten prinzipiell möglich.
Dazu kommen allerdings noch Beschränkungen, was den Weg der Daten betrifft. (Je nach Implementierung der App!)
Bei einem anderen Namen ist jegliche Nutzung erstmal ausgeschlossen und erfordert eigene Verträge mit den Datenlieferanden.
In einem anderen Thread steht, dass der direkte Zugriff nur der Desktop-Anwendung erlaubt ist.
Es gibt eine Vereinbarung, die es TV-Browser erlaubt, mittels einer nicht-veröffentlichten Implementierung, Daten direkt von den Sendern abzurufen?
Mich würde interessieren, worauf sich genau der Ausschließungsgrund für SmartPhones ergibt.
Steht es in den Bedingungen für diese Nutzung, dass kein Zugriff durch mobile Endgeräte erlaubt ist? Ansonsten wäre es konkret möglich auch TV-Browser als Java-Anwendung mit einer eigenen Oberfläche auf Android laufen zu lassen (theoretisch).

Re: TV-Daten Nutzung

von v6ph1 » 21 Apr 2011, 14:17

mikegr hat geschrieben:Dürfen rein "Zeiten" und "Titel" von TV-Sendungen ohne jegliche zusätzliche Beschreibung usw. jetzt kostenlos verwendet werden? Dh fallen sie unter das Urheberrecht, oder nicht?
Woher bekommt TV-Browser die Daten? Gibt es alternative Inhalte-Anbieter?
Einzelne Zeiten und Titel definitiv. - Diese fallen nicht unter das Urheberrechtsgesetz.
Bei kompletten Tagesprogrammen kommt aber der Urheberrechtsschutz auf Datenbankwerke hinzu.
Wir bekommen die Daten alle von den Sendern direkt für die ausschließliche Nutzung in TVBrowser.

Bei einer App ist das Ganze wie folgt:
Heißt diese TVBrowser (max. mit Namenszusatz!), dann ist eine Nutzung der TV-Daten prinzipiell möglich.
Dazu kommen allerdings noch Beschränkungen, was den Weg der Daten betrifft. (Je nach Implementierung der App!)
Bei einem anderen Namen ist jegliche Nutzung erstmal ausgeschlossen und erfordert eigene Verträge mit den Datenlieferanden.

Alternative Anbieter sind u.a. CleverEPG.
Für britische Sender auch noch BBC und Radiotimes.
Und auch für die Skandinavischen Sendern gibt es eigene Anbieter.
mikegr hat geschrieben:CleverEPG. Tritt die Firma hinter CleverEPG als Anbieter der kompletten Daten auf? Könnten App-Benutzer durch Abschluss eines Abonnements von CleverEPG die Daten im Anschluss in der App nutzen?
Das musst du CleverEPG direkt fragen bzw. in deren Lizenzbedingungen nachsehen.

mfg
v6ph1

TV-Daten Nutzung

von mikegr » 21 Apr 2011, 13:46

Die Situation mit der Nutzung der TV-Daten scheint ja ziemlich kompliziert zu sein.
Ich versuche herauszufinden, welche Daten für eine Android-App überhaupt nutzbar wären.
Ich habe im Forum unzählige Beitrage gelesen und doch bleiben folgende Fragen offen:

Dürfen rein "Zeiten" und "Titel" von TV-Sendungen ohne jegliche zusätzliche Beschreibung usw. jetzt kostenlos verwendet werden? Dh fallen sie unter das Urheberrecht, oder nicht?
Woher bekommt TV-Browser die Daten? Gibt es alternative Inhalte-Anbieter?

CleverEPG. Tritt die Firma hinter CleverEPG als Anbieter der kompletten Daten auf? Könnten App-Benutzer durch Abschluss eines Abonnements von CleverEPG die Daten im Anschluss in der App nutzen?

lg, Mike

Nach oben