Seite 4 von 5

Verfasst: 09 Apr 2006, 17:17
von FREAKTV
weil der PDSrunner für XMLTV irgendwie nicht funktioniert.

Ein Beispiel-Inhalt der XML-Datei:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>

<tv>

<programme channel="AXN"
start="200504102015">
<title lang="de">TEST</title>
<title lang="orig">TEST</title>

<desc>
TEST
</desc>
<date>2006</date>
<rating>0</rating>
<country>Germany</country>
<live>yes</live>
<credits>
<actor>Testactor</actor>
<actor>Testactor</actor>
<director>Testdirector</director>
<writer>Testwritter</writer>
<presenter>Testpresenter</presenter>
<music>Testmusic</music>
</credits>
<video>
<aspect>4:3</aspect>
</video>
</programme>


</tv>

Verfasst: 09 Apr 2006, 18:01
von bodo
Welche Fehlermeldung kommt bei dir? Bei mir funktioniert das Beispiel tadellos.

Verfasst: 09 Apr 2006, 18:09
von FREAKTV
bodo hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt bei dir? Bei mir funktioniert das Beispiel tadellos.
Bei mir kommt im PDSrunner keine Meldung.
Beispiel aus der Dos-Konsole:

C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\pdsrunner XmlTvPDS

C:\Dokumente und Einstellungen\Chris\



Die Daten sind NICHT im raw oder prepared Verzeichnis.

Verfasst: 09 Apr 2006, 18:13
von bodo
Also bei mir landen die Daten im raw-Verzeichnis !?

Hilft bei der Excel-Tabelle das ändern des Zellen-Formats?

Hast du die Xml-Datei im selben Verzeichnis, in dem du das Programm startest?

Verfasst: 09 Apr 2006, 18:16
von bodo
Nochwas: ist im pdslog-Verzeichnis eine Ausgabe des XmlTv-Parsers?

Verfasst: 09 Apr 2006, 20:02
von FREAKTV
bodo hat geschrieben:Also bei mir landen die Daten im raw-Verzeichnis !?

Hilft bei der Excel-Tabelle das ändern des Zellen-Formats?

Hast du die Xml-Datei im selben Verzeichnis, in dem du das Programm startest?
Bei mir landen sie nicht im raw-Verzeichnis.
Das ändern des Zellenformates in Excel hat geholfen.
Die Xml-Datei ist im selben Verzeichnis.
Im Pdslog ist eine leere XmlTvPDS.txt

Verfasst: 14 Apr 2006, 15:41
von bodo
Wie sieht's aus mit dem Extreme Sports Channel? Und du hast deinen Server seit > 5 Tagen nicht aktualisiert. Wenn du > 5 Tage nicht aktualisierst, mußt du die TVFREAK_lastupdate modifizieren.

Ich hab eine News rausgebracht, die deine Sender erwähnt. Alle verlassen sich auf dich, das du die Daten anbietest. Sobald Probleme sind, hier melden. Aber so wie's aussieht kannst du aber die Daten nicht konstant genug anbieten. Das ist aber ziemlich wichtig beim Datenanbieten :(.

Verfasst: 14 Apr 2006, 23:30
von Jo
Kann man daraus nicht eine 7-Tage-Regel machen? "Einmal wöchentlich" lässt sich einfacher merken, ein 1-Wochen-Urlaub führt zu keinem Ausfall mehr (wenn man vergisst das Datum zu manipulieren) und die gedruckten TV-Zeitschriften werden auch max. 1x wöchentl. aktualisiert. Zudem ändert sich bei vielen Sendern innert einer Woche nichts am Programm.

Verfasst: 15 Apr 2006, 01:17
von bodo
Wie gesagt, wenn man die Lastmodified-Textdatei einfach stumpf manipuliert und ein Datum im Jahr 2010 angibt, dann tuts ohne Probleme. Selbst wenn wir in der nächsten TVB-Version auf 7 Tage ändern nützt das nich viel. Viele nutzen sogar jetzt noch die 1.0er Version vom TVB. Die könnten dann mit den Servern nix anfangen und würden regelmäßig Fehlermeldungen bekommen.

Verfasst: 17 Apr 2006, 22:42
von FREAKTV
Sorry.
Aber hier das nächste Problem.
Ich habe nun alle Daten des Kits in einen anderen Ordner verschoben.
Seitdem funktioniert der mirrorupdater nicht mehr.
Nachdem ich den Befehl für den MIrrorupdater in der DOS-Konsole eingegeben habe schließt sich diese einfach ohne Fehlermeldung.
Ich habe die lastupdate datei ausgebessert.

Verfasst: 18 Apr 2006, 18:45
von Jo
Hast du "dataSource.dir" in der Datei mirrorupdater.ini angepasst?

Verfasst: 19 Apr 2006, 12:29
von FREAKTV
ja habe ich.

Verfasst: 21 Apr 2006, 23:59
von Jo
bodo hat geschrieben:Wie gesagt, wenn man die Lastmodified-Textdatei einfach stumpf manipuliert und ein Datum im Jahr 2010 angibt, dann tuts ohne Probleme. Selbst wenn wir in der nächsten TVB-Version auf 7 Tage ändern nützt das nich viel. Viele nutzen sogar jetzt noch die 1.0er Version vom TVB. Die könnten dann mit den Servern nix anfangen und würden regelmäßig Fehlermeldungen bekommen.
Ich habe jetzt MirrorUpdater bei mir so modifiziert, dass es immer das Datum von übermorgen in die lastupdate-Datei schreibt. Das dürfte doch dann zu keinen Problemen führen?. Damit bin ich zwar unehrlich, aber das ist mir lieber als immer 2-mal pro Woche aktualisieren (oder manipulieren) zu müssen. 2010 muss es ja auch nicht gleich sein. Wenn das jeder machen würde, dann könnte man das Feature ja gleich abschalten.

Verfasst: 22 Apr 2006, 15:46
von bodo
Jo, da mit 2010 is nur pfusch :). Eigentlich war das System so gedacht, falls mal Martin am Tag der aktualisierung nicht auf den Server zugreifen kann und der dann plötzlich wieder online geht....dann hätte man veraltete Daten auf einem Server.

Verfasst: 25 Apr 2006, 18:50
von FREAKTV
ok.
Beim xmltv bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung im log:

org.xml.sax.SAXParseException: The markup in the document following the root element must be well-formed.
at org.apache.xerces.parsers.AbstractSAXParser.parse(Unknown Source)
at XmlTvPDS.parse(XmlTvPDS.java:140)
at XmlTvPDS.execute(XmlTvPDS.java:90)
at primarydatamanager.primarydataservice.AbstractPrimaryDataService.execute(AbstractPrimaryDataService.java:84)
at primarydatamanager.PDSRunner.PDSThreadRun(PDSRunner.java:112)
at primarydatamanager.PDSRunner.access$000(PDSRunner.java:9)
at primarydatamanager.PDSRunner$1.run(PDSRunner.java:67)


Was bedeutet das den?
Was mache ich falsch?
ExcelZeugs geht, das aber nicht.