Seite 1 von 3

Tutorial "Programmdaten selber anbieten"

Verfasst: 05 Okt 2004, 21:30
von User :)
Danke erst einmal fuer das Tutorial zum A"nbieten eigener Programmdaten" :D :D :D
Nun meine Fragen ... 8)
Welche Programme bzw. Werkzeuge werden dafuer benoetigt :?:
DOS-Box ist ja klar ...
Der Win-Explorer "ist" entweder die Konsole oder das Terminal. Welche Anwendung entspricht also dem Explorer? Und wie heisst die andere unter Windows (XP)???

Und wo muss ich die Befehle in der gelben Box eingeben?
Per DOS-Box, oder :shock:


So, genug genervt :lol:

Re: Tutorial "Programmdaten selber anbieten"

Verfasst: 05 Okt 2004, 21:48
von Martin
Mit Konsole bzw. Terminal ist (bei Windows) die DOS-Box gemeint. Beides sind Ausdrücke für ein und das selbe.
Mehr brauchst du eigentlich nicht.
Naja, mit den Behlen "cd" und "dir" solltest du schon umgehen können.

Verfasst: 05 Okt 2004, 22:27
von Gil
mit konsole/dos-box ist die eingabeaufforderung gemeint.

start | programme | zubhör | eingabeaufforderung
oder
start | ausführen | cmd -> OK

Verfasst: 21 Okt 2004, 16:56
von Gast
Tut mir leid, aber DOS (cmd.exe) zeigt mir immer an, dass die Datei/die Anwendung nicht vorhanden sei :?: :?: :?:

Also so, oder??? :arrow: C:\..\Eigene
Dateien\DOWNLOADS\TvDataStarterKit-1.08\TvDataStarterKit-1.08\pdsrunner.cmd -xybefehl (Beispiel) ...

Oder ist das falsch *binichbloed* :x

Verfasst: 21 Okt 2004, 16:58
von Gast
C:\..\Eigene
Dateien\DOWNLOADS\TvDataStarterKit-1.08\TvDataStarterKit-1.08\pdsrunner.cmd -xybefehl


Sorry, das "workspace" habe ich natuerlich auch noch drin (nach dem zweiten "TvStarterKit-1.08") ...

Verfasst: 21 Okt 2004, 17:17
von bodo
Also um alle möglichen Fehler auszumerzen mach ma folgendes:

Veschieb das auf C:\Daten

Dann öffen eine Dosbox

Dann Tippe

Code: Alles auswählen

c:
cd \Daten
ein...

Dann solltest du mit pdsrunner.cmd -xyz keine Fehlermeldung mehr bekommen...oder doch?

Verfasst: 22 Okt 2004, 18:34
von Gast
Inhalt von "workspace" verschoben nach: "C:\Daten";

WIN: Start -> Ausfuehren -> AUS: "cmd" -> DOS: "c: cd \Daten" \* bisher alles OK *\ -> "pdsrunner.cmd -SimplePDS" \* -> wieder nicht gefunden *\

Die " \* , *\ " habe ich natuerlich NICHT mit eingegeben :wink:

:?: :?: :?:

Verfasst: 22 Okt 2004, 18:39
von bodo
?! das is strange. mach ma zuerst ein dir in dem verz. und dann gib pdsrummer.cmd ein. Danach einen Screenshot der Dosbox mit den Infos von Dir und der Fehlermeldung.

Per mail an mich oder hier im Forum verlinken (hochladen kannst du das bild beo http://imageshack.us )

Verfasst: 22 Okt 2004, 20:26
von Til
Du musst folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

c:[Enter]
cd \Daten[Enter]
pdsrunner.cmd -SimplePDS[Enter]
und nicht:

Code: Alles auswählen

c: cd \Daten[Enter]
pdsrunner.cmd -SimplePDS[Enter]

Verfasst: 29 Okt 2004, 12:28
von User :)
DANKE!

Da war ich wirklich zu bloed 8)
Jedenfalls werde ich das Tutorial unter diesen Umstaenden noch einmal beginnen, mal sehen ... :o

Und nochmals: DANKE!

Verfasst: 30 Okt 2004, 20:08
von User :) ...
... und schon wieder ein kleines Problem mit grosser Wirkung :? :? :?

Es hat bis hierher alles funktioniert (und es sind alle Dateien etc. erschienen), aber der mirrorupdater uebertraegt (angeblich ...) die Programmdaten auf die Webpraesenz, die dort dann aber nicht vorhanden sind.
Jedenfalls habe ich das entsprechende Verzeichnis angelegt ("www.[meinewebseiten].com/tvdataTEST").

Was muss ich in diesem Falle im mirrorupdater unter "dataTarget.path=" angeben?
"/tvdataTEST", oder :shock:
Oder "http://www.[meinewebseiten].com/tvdataTEST"?


PS: Der mirrorupdater meldet m.E. keine Fehler und zeigt immer an, dass drei bzw. vier weitere hinzugekommen sind (oder so aehnlich) ...


Danke fuer die bisherigen Antworten.

Verfasst: 30 Okt 2004, 21:07
von Martin
User ... hat geschrieben:Was muss ich in diesem Falle im mirrorupdater unter "dataTarget.path=" angeben?
dataTarget.url ist die URL zum ftp-Server und dataTarget.path das Verzeichnis.
Der MirrorUpdater verbindet sich zuerst zum ftp-Server (dataTarget.url) und wechselt dann mit "cd" in das Verzeichnis (dataTarget.path)
PS: Der mirrorupdater meldet m.E. keine Fehler und zeigt immer an, dass drei bzw. vier weitere hinzugekommen sind (oder so aehnlich) ...
Poste am besten hier die Ausgabe, wenn du dir nicht sicher bist.

Verfasst: 01 Nov 2004, 14:48
von User :)
Hier mal die mirrorupdater.ini:
dataSource.type=file
dataSource.dir=prepared

dataTarget.type=ftp

dataTarget.url=ftp.[meinprovider].de
dataTarget.path=www.[meinewebseiten].com/tvdataTEST
dataTarget.user=www.[meinewebseiten].com
dataTarget.password=[meinpasswortbeimprovider]

groups = myfirstgroup

mirror.weight = -1
Etwas falsch?


THX

Verfasst: 01 Nov 2004, 15:03
von Martin
Etwas falsch?
ja, das:

Code: Alles auswählen

dataTarget.path=www.[meinewebseiten].com/tvdataTEST
Es müßte

Code: Alles auswählen

dataTarget.path=tvdataTEST
heißen.

Du mußt mit dataTarget.path ein Verzeichnis auf dem FTP-Server angeben.

Verfasst: 01 Nov 2004, 16:49
von User :)
Auch dann funktioniert´s leider nicht ...
Bild