Virus?

Neue Plugins usw. Also alles was kein Problem/Verbesserungsvorschlag ist ;).
wersonst
Full Member
Beiträge: 61
Registriert: 04 Mär 2005, 21:10

Beitrag von wersonst »

bodo hat geschrieben:Ich hab das von nem Bekannten testen lassen: Es ist wirklich ein Fehler im AntiVir. Wenn du auf eine neue Signatur updatest, verschwindet der Fehlalarm...
@all
Vielen Dank für euere Hilfe :-)
Thema erledigt. Wie gesagt wollte ja keine Panik verbreiten.
Wenn ich eine Flatt und mehr online Zeit hätte,
hätte ichs warscheinlich selbst heraus gegoogelt ;-)

Vielen Dank
Benutzeravatar
fingerhut
Platin Member
Beiträge: 2923
Registriert: 03 Feb 2005, 10:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von fingerhut »

ja warscheinlich.

hatte heute das gleiche mit einem Treiber für meien SIS chipsatz :-) war lustig 5 x hat er mir gesagt das ein Trojaner auf dem Rechner sei .
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo wersonst

Wenn Du schon auf Nummer sicher gehst, dann verstehe ich eins nicht, ( ohne Antivir schlecht machen zu wollen ) aber wieso nimmst Du dann nicht einen Virenscanner der Mails schon vor erreichen deines Posteingangs scannt. Das würde zwar keine 100 % Sicherheit sein die kann es nun mal nicht geben. ( Leider )

Ich selber nutze Avast ist für Privatanwender kostenlos. Man muss sich aber trotzdem Registrieren kost auch nix. :wink:

Das ganze gibt es auch auf Deutsch und auch sonst glänzt dieser Scanner mit vielen Features.

http://www.avast.com/eng/down_home.html

und wer auch noch Skins dafür möchte :D

http://www.avast.com/eng/skins.html

MfG
Noodles
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo wersonst

Wenn Du schon auf Nummer sicher gehst, dann verstehe ich eins nicht, ( ohne Antivir schlecht machen zu wollen ) aber wieso nimmst Du dann nicht einen Virenscanner der Mails schon vor erreichen deines Posteingangs scannt. Das würde zwar keine 100 % Sicherheit sein die kann es nun mal nicht geben. ( Leider )

Ich selber nutze Avast ist für Privatanwender kostenlos. Man muss sich aber trotzdem Registrieren kost auch nix. :wink:

Das ganze gibt es auch auf Deutsch und auch sonst glänzt dieser Scanner mit vielen Features.

http://www.avast.com/eng/down_home.html

und wer auch noch Skins dafür möchte :D

http://www.avast.com/eng/skins.html

MfG
Noodles

// Edit :
Ich war doch eingeloggt eigenartig. Naja was solls. :)
Benutzeravatar
fingerhut
Platin Member
Beiträge: 2923
Registriert: 03 Feb 2005, 10:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von fingerhut »

ne ne es gibt ne höhere sicherheit

Kein Internt, keine CD's,Disketten, DVD und vergleichbares :lol:

Wird nur eingezetzt bei wirklich wichtigen Daten.
Norman
Full Member
Beiträge: 57
Registriert: 29 Jan 2004, 07:04

Beitrag von Norman »

Ich wollte nur einmal zum besten geben, dass es Java-Viren gibt. Einen habe ich mir schon mehrmals eingefangen - wird sogar von Avast gefunden und entfernt. Im übrigen ist die Kombination Firefox bei installiertem Java ( und das obwohl Java explizit deaktiviert ist ) und Login als Admin ( was wohl bei dem Durchschnitts Heimanwender meist der Fall ist, da Standardaccounts über Admin-Rechte verfügen ) eine gefährliche Kombination - diese ermöglicht es Personen über mir unbekannte Methoden einen "Virus / Spyware" mittels Java auszuführen ( wie gesagt, bei deaktiviertem Java / Javascript in Firefox ) und die teilweise Kontrolle über das System zu übernehmen. Firewall ist aktiv und extrem restriktiv...

Auch ich habe sämtliche Schutzmassnehmen ergriffen, doch dieser Angriff ist beim Besuch bestimmter Webseiten immer erfolgreich ... Meiner Erfahrung nach ist das wichtigste beim Selbstschutz keine suspekten Seiten zu besuchen, denn offenbar gibt es immer einen Weg, böswillig in das System einzugreifen.

Tsss - bis vor 1,5 Jahren surfte ich noch ohne FIrewall mit Win 98 und nichts ist je passiert - ich habe Viren und sonstige Angriffe für seltene Ereignisse gehalten ...
Benutzeravatar
fingerhut
Platin Member
Beiträge: 2923
Registriert: 03 Feb 2005, 10:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von fingerhut »

wie schon vorher beschreiben wird der Interentexplorer aus Viewer von anderen Programmen benützt. ( zB. Outlook Eudora ect.)

also nicht alles auf die Programme abschieben die man sieht vieles lauft auch im Hintergrung. Sicherheit und Viren sind ne schwierige sache.

Und wenn du nicht den Virus angibst und bei denn AntiViren Software Herstellern nachschaust wie ein Virus übertagen wird kannst du keine Aussagen machen, wie du den Virus bekommen hast.

Es gibt für alles eine Möglichkeit.
Und ja: Je mehr Programme du Installiert hast desto höher dein Risiko.

Und was wir alle wissen, dass größte Sicherheitsrisiko Sitz normal vor dem Computer ;-)
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Also ich denke du verwechselst JavaSkript mit Java. Das ist ein unterschied! Java-Skript hat wirklich nix mit Java oder Java-Applets zu tun. Und natürlich gibt es JavaSCRIPT-Vieren ohne Ende. Java-Viren gibt es nur im Labor, diese haben sich nie im "Real Life" blicken lassen. Defakto gibt's die also nicht :)
Gast

Beitrag von Gast »

Leute, es gibt Java-Viren - aber ich habe jetzt echt keine Lust auf der Webseite von Avast nach der Signatur zu suchen. Ist eine Java Program, welches im Dokumente & Einstellungen Ordner des Benutzers gespeichert und ausgeführt wird.

Und gefährlich ist es wohl nur, wenn es Viren gibt aber man davon nichts weiß...

Da meine Firewall nur von mir gewählten Programmen Zugriff gewährt und ich über Active Ports genau sehe, welche Vernbindugen offen sind, kann ich davon ausgehen, dass es eine Sicherheitslücke in Firefox gibt, da nur dieser eine http-Verbindung zu der suspekten Seite öffnet. Anschliessend wird mittels Java ( obwohl Java deaktiviert ist ) der Spyware / Virus Code installiert und ausgeführt ( währenddessen hat nur FIrefox eine Verbindung offen ... ) , woraufhin ein weiterer, unbenannter Prozess - das Java-Programm eine Verbindung aufbaut. Besagtes Programm ist ein Java-Archiv und wird von Avast als Virus erkannt und entfernt ? Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass man in Java keinen Virus schreiben könnte ?
Norman
Full Member
Beiträge: 57
Registriert: 29 Jan 2004, 07:04

Beitrag von Norman »

Der letzte Beitrag war von mir. Aber es stimmt : In Java gibt es natürlich keine Viren - was für ein Quatsch - die gibts natürlich nur in Javascript, weil man damit so gut Remote-Verbindungen herstellen kann. Ach Mist - is ja gar nicht 1. April...
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Das Problem ist halt, das viele JavaSCRIPT mit Java verwechseln. Netscape hat mit der Namensgebung Java keinen gefallen getan :(. Viele denken nämlich immer an Java=Gefährlich, dabei sollte es eigentlich JavaSCRIPT=Gefährlich sein....

JavaApplets, die im Browser laufen, sind in einer sog. Sandbox, da kann man nur raus wenn man eine Sicherheitslücke findet, die gibt es zwar, aber die werden immer relativ zügig repariert.

In Java kann man wie gesagt auch Viren schreiben, aber die gibt's halt nicht im "waren Leben". Ist einfach zu unpraktisch. Man muß davon ausgehen, das der Benutzer Java auf seinem System hat und dann darüber das Zeugs weiterverbreiten. Da nimmt man lieber eine Sprache die direkt läuft auf dem System...
wersonst
Full Member
Beiträge: 61
Registriert: 04 Mär 2005, 21:10

Beitrag von wersonst »

bodo hat geschrieben:Also ich denke du verwechselst JavaSkript mit Java. Das ist ein unterschied! Java-Skript hat wirklich nix mit Java oder Java-Applets zu tun. Und natürlich gibt es JavaSCRIPT-Vieren ohne Ende. Java-Viren gibt es nur im Labor, diese haben sich nie im "Real Life" blicken lassen. Defakto gibt's die also nicht :)
Noch mal ICH...:-)
Also ich habe seit meiner JAVA 1.5 installation beinahe täglich Viren
und weiß nicht woher das kommt......aber wenns so weiter geht
muss ich den Browser (JAVA) wieder runterschmeißen (Versuchsweise)
Da mir aber JEDER sagt es gäbe keine JAVA-Viren bin ich am verzweifeln.
Aber hier habe ich gesucht und gefunden:
http://www.oid.lu.ch/index/vireninfo/java_viren.htm
http://www.kaspersky.ch/avpve/java/BEANHIVE.stm
Norman
Full Member
Beiträge: 57
Registriert: 29 Jan 2004, 07:04

Beitrag von Norman »

Danke für Deine Recherche - ich hatte keine Lust mir die Mühe zu machen bloss um etwas zu beweisen, das ich ja leider schon weiß - dass Java-Viren keine unwirkliche Fiktion sind - da ich ja schon einen ( vermutlich sogar zwei verschiedene ) hatte. Allerdings muss ich meine Aussage revidieren, dass das ganze bei abgeschaltetem Java in Firefox passierte. Mir ist leider bis dato nicht aufgefallen, dass in dem Profil Java doch aktiviert war. Seitdem ich Java dort ausgeschaltet habe, wird die Spyware / der Virus nicht mehr installiert. Das zeigt, dass die "Sandbox" für Java-Applets nicht funktioniert - auch nicht in der neuesten Java-Version.

Wenn man sich also schützen will heißt es Firewall an und Java aus. Ich empfehle die Personal Version von ZoneAlarm, da man damit selektiv Programmen den Zugriff erlauben oder verwehren kann - als Server fungiert bei mir nichts. Und für Java habe ich die ABfrage angelassen. Wenn ich also die Daten für den TV-Browser aktualisiere, erlaube ich explizit nur dann Java den Internetzugriff.

P.S.: Die Windows Firewall ist glaube ich nur heisse Luft, da sie natürlich den WIndows internen Services jederzeit erlaubt aufs Netz zuzugreifen und sogar als Server zu fungieren. Und genau die Windows-Netzwerk-Dienste enthalten die mit Sicherheit bei Hackern beliebtesten Sicherheitslücken.
pumpkin
Gold Member
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2004, 10:52
Wohnort: Vichten/Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von pumpkin »

Der beschriebene Virus hat einen kleinen Schönheitsfehler, Zitat von der 2. Seite:
It is absolutely not able to infect the system being run as Java applet under any of popular Web browsers.
Damit wäre das Thema "Infektion per Browser" für den Virus schonmal erledigt. Ausserdem braucht der Virus bei der Verbreitung einen Hilfs-Server der den Hauptteil des Virus immer wieder verschickt. Der Server ist inzwischen tot.

Der Virus kann auch nicht über Datendateien ins System geschleppt werden. Und das ist das einzige was tvbrowser aus dem Netz holt: Datendateien. Sollte wenn die Datendateien mit Viren aller Art verscheut wären kämmen sie nicht zum Zuge: Ein Virus muss von irgendwas gestartet werden. tvbrowser startet die Daten aber nicht. Windows (Linux, Mac) werden die Daten von sich aus auch nicht starten. (Es sei den der User benennt mal testweise alle Dateien im tvbrowser-Verzeichniss nach .exe um und startet sie. Und selbst dann hätte ich schwere Zweifel....)


Es gibt noch eine Lücke über javaskript*:
http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cg ... -2004-1029

Dabei zerlegt der Angreifer per javaskript Teile der JVM (was nach dem Konzept von javaskript nicht möglich sein sollte). Danach kann ein Applet auf Teile der JVM zugreifen die eigentlich für Applets tabu sind.

Nochmal im Klartext: nachdem javaskript in den Innereien der Browser Amok gelaufen ist verhält sich die JVM nicht so wie sie sollte. Das kann man vergleichen mit einer Schusswunde: Nachdem man eine Kugel in die Lunge abbekommen hat arbeiten die anderen Organe auch nicht mehr ganz normal weiter.

Bekannte Viren die den Trick benutzen: keine. Wer javaskript nach so vielen Fehlern, Bugs und Rumgemurkse von M$ noch traut ist selbst Schuld. Sicher hätte man die JVM schwerer gegen solche Attacken absichern können. Aber sun ist nunmal nicht für die Sicherheit von javaskript (und allen anderen zigtausend Programmen die direkt auf die JVM zugreifen könnten) zuständig. Wenn sun alle diese Angriffe abwehren wollte wäre die JVM nicht +-16MB sondern 600MB gross, bräuchte 1-2 GB RAM und würde mit einem eigener Hardware ausgeleifert werden.


* javaskript stammt nicht von sun sondern von Netscape. Es wurde von M$ verstümmelt und missbraucht (unter der Bezeichnung JS) und hat im Moment keinen Hersteller oder zentrale Instanz die sich drum kümmert. javaskript vagabundiert aber immernoch wild in der Landschaft herrum und jeder verbaut es auf seinen Webseiten. Komisch, einen Wiederholungstäter scheint Otto-Normal mehr zu trauen als einem unbeschriebenen Blatt.
pumpkin
Gold Member
Beiträge: 236
Registriert: 29 Dez 2004, 10:52
Wohnort: Vichten/Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von pumpkin »

Nachtrag (bevor hier wieder was falsches steht):

Wenn man weiter forscht findet man Listen von java-Handyviren. Auch die gibt es, auch die haben ein prinzipelles Problem: sie kommen nicht weiter sondern sitzen auf dem Handy fest auf dem sie der User einstalliert hat. Der Trick ist realitiv simpel und war von Anfang an bekannt:

Handies hatten bei der Vorstellung von Personnal Java-CLC (der ersten Java-Handy-Edition) nicht genug Rechenpower um die java-Dateien auf Vollständigkeit und Korrektheit zu überprüfen. Also liess man den Check erstmal weg. Seit +-2002 haben Handies genug Rechenpower für diese Tests. Eingeführt werden sie trotzdem nicht, aus Kostengründen. Die Handyhersteller scheuen den Mehraufwand ( < 1000 Zeilen Code). Zum Vergleich: das MircoTvBrowser-Plugin hat mindestens doppelt soviele Zeilen und wurde nebenher von einer einzelnen Person geschrieben ... Aber die Handypreise bleiben wegen den hohen Entwickelungskosten natürlich oben, war schon klar.

Im Sommerloch 2004 meinte dann ein Scherzbold das bekannte Problem als grossen Skandal verkaufen zu müssen. Ich seh schon den Skandal fürs SL 2005 kommen: "Strom nicht sicher, Menschen könnten zu Schaden kommen".
Antworten