Qualität der Daten - Hilfe ist gefragt!

Fehler in den Programmdaten; Senderwünsche; Aktualisierungsprobleme; Fragen, die die Programmdaten betreffen;
Bananeweizen
Site Admin
Beiträge: 3353
Registriert: 09 Sep 2006, 22:45

Beitrag von Bananeweizen »

Endzeit für Alpha3 gefixt
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Noch ein kleiner Hinweis:

Die TV-Daten werden für die Hauptgruppe ( siehe auch http://www.tvbrowser.org/mirrorlists ) nun täglich nachts aktualisiert ! Somit sind wir so aktuell wie irgend geht. Vorher waren es nur 3x in der Woche. Meine Sendergruppe ( http://sender.wannawork.de ) wird vermutlich am Wochenende auf den Hauptserver umziehen und wird dann auch täglich aktualisiert.

Allerdings bedeutet dies nicht, das wir alle Änderungen immer haben. Einige Sender haben noch keine Presse-Webseite mit immer Top-Aktuellen Daten, sondern schicken nur sporadisch EMails, in denen die nächsten Wochen enthalten sind. Dies betrifft vor allem die kleineren Sender.
Benutzeravatar
Maria-Christine
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: 21 Jun 2005, 16:59
Wohnort: Herne

Beitrag von Maria-Christine »

na das hat doch was...
TV-B 3.0alpha2, Java (build 1.6.0_18-b07), Windows 7 pro 32bit
Gast

Buch und Regie

Beitrag von Gast »

Bei den folgenden Sendungen sind Regisseur und Drehbuchautor identisch. Regie wurde vom Parser erkannt, aber am Ende der Beschreibung verbleibt ein einsames "Buch und". Könnt ihr den Parser entsprechend anpassen?

Do, 27. Sep | 22:45 | ARD
Reine Chefsache

Beschreibung
[...]
Buch und

Fr, 28. Sep | 10:40 | ARD
Nebraska

Fr, 28. Sep | 21:45 | ARD
Polizeiruf 110: Die Maß ist voll

So, 30. Sep | 14:30 | ARD
Kauf dir einen bunten Luftballon

Sa, 6. Okt | 8:25 | ARD
4 gegen Z

So, 7. Okt | 2:45 | ARD
Rufmord - Jenseits der Moral

Mo, 15. Okt | 2:00 | ARD
Die bleierne Zeit
Gast

Zweikanalton (nicht über Satellit)

Beitrag von Gast »

Do, 18. Okt | 23:15 | WDR
Am Rand der Städte

Kurzbeschreibung
Ein Dokumentarfilm von Aysun Bademsoy, Deutschland 2006 TV-Erstaufführung

Beschreibung
Auftakt zu einem deutsch-türkischen Schwerpunkt (nicht über Satellit)
[...]

Formatinformation
[Zweikanalton]

Das "nicht über Satellit" in der Beschreibung ist irreführend. Es dürfte sich auf die Formatinformation "Zweikanalton" beziehen und sollte auch in diesem Feld berücksichtigt werden.

Es kommt häufiger vor, daß der Zweikanalton nicht über Satellit ausgestrahlt wird, da dafür europaweite Rechte erworben werden müßten statt nur der Rechte für Deutschland bei terrestrischer Ausstrahlung.

BTW: Die Felder "Genre" (= Dokumentarfilm) und "Herkunft" (= Deutschland) fehlen, obwohl die Angaben (in der Kurzbeschreibung) verfügbar sind.
Gast

Merkwürdige Titel

Beitrag von Gast »

Mi, 10. Okt | 1:15 | NDR
Deutschland 1974 Landesfunkhaus Hamburg, Landesfunkhaus Niedersachsen, Landesfunkhaus Schleswig-Holstein, Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern: Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die se

Ob dieses Problem schon mit dem neuen Parser zusammenhängt, weiß ich nicht. Den o.g. Titel hat's jedenfalls zerrissen. Ein ähnliches Problem liegt beim Titel der folgenden Sendung vor:

Sa, 6. Okt | 12:25 | MDR
1139. Adoption Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt: Lindenstraße
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

"Buch und" werde ich aus den Daten entfernen. Das ist übrigens kein Fehler von uns, sondern einer der ARD. Die liefern uns XML, das anscheinend aus reinem Text generiert wird, da ist schon der Fehler drin.

Allerdings können wir nicht markieren, ob der Zweikanalton verfübar ist oder nicht. Das geht (noch) nicht.

Die Felder Genre und Herkunft sind nicht so einfach auszulesen, da man das Format nicht 100%ig auslesen kann. Wenn du einen Weg weißt, dies doch zu tun, bitte poste das hier! Wir sind für jeden Vorschlag dankbar.

Die kaputten Titel sind leider schon in den Quelldaten so kaputt :(
Benutzeravatar
Maria-Christine
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: 21 Jun 2005, 16:59
Wohnort: Herne

Beitrag von Maria-Christine »

nur ein Schönheitsfehler:

beim WDR Servicezeit:'alle Folgen' ist der Link zur Website verstümmelt
Webseite vicezeit.de
der Link funktioniert allerdings tadellos
TV-B 3.0alpha2, Java (build 1.6.0_18-b07), Windows 7 pro 32bit
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Bananeweizen, kannst du dir das mal ansehen? Das ist wahrscheinlich kein Daten-Fehler.
Bananeweizen
Site Admin
Beiträge: 3353
Registriert: 09 Sep 2006, 22:45

Beitrag von Bananeweizen »

Gefixt. Da war ich bei meiner letzten Änderung wohl schon zu müde,,,
Gast

Beitrag von Gast »

bodo hat geschrieben:"Buch und" werde ich aus den Daten entfernen.
Und hoffentlich ins Feld Drehbuch schreiben? (den Namen, nicht "Buch und" ;-)
bodo hat geschrieben:Das ist übrigens kein Fehler von uns, sondern einer der ARD.
Vielleicht freuen die sich über einen Verbesserungshinweis?
bodo hat geschrieben:Allerdings können wir nicht markieren, ob der Zweikanalton verfübar ist oder nicht. Das geht (noch) nicht.
Ich hab's befürchtet. Dann wäre es sinnvoll, die Information "Zweikanalton (nicht über Satellit)" als Text in der Beschreibung aufzuführen.
bodo hat geschrieben:Die Felder Genre und Herkunft sind nicht so einfach auszulesen, da man das Format nicht 100%ig auslesen kann. Wenn du einen Weg weißt, dies doch zu tun, bitte poste das hier! Wir sind für jeden Vorschlag dankbar.
Vorstellen kann ich mir die Suche nach dem Land (ein Element aus einer angelegten Liste mit Ländern wie Deutschland, Frankreich, USA etc.) plus anschließend whitespace und [1-2][0-9][0-9][0-9]. Das wäre nicht optimal, aber einen Großteil der Angaben könnte man damit finden.
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Ne, das kann leider mehr als nur Buch und Regie sein. Z.b. Buch und Musik oder sowas. Deswegen kann ich den Regisseur nicht stumpf einfach ins Drehbuch-Feld schreiben. Und ja, ich habe die ARD informiert.

Das mit der Suche nach dem Land habe ich mir auch schonmal überlegt, aber dann erstmal wieder auf die lange Bank geschoben. Da sind nämlich sehr oft unterschiedlichste Konstelationen.

Z.B. Frankreich / Deutschland 2003 .. dann wäre "Frankreich /" plötzlich das Genre ;). So einfach ist das da an der stelle leider nicht. Aber ich werde mir in einer ruhigen Minute mal die Daten nochmal alle durchsehen müssen auf Gemeinsamkeiten.
Morethantv
Gold Member
Beiträge: 482
Registriert: 01 Mai 2006, 02:58
Wohnort: Jena

Beitrag von Morethantv »

bodo hat geschrieben:2003 .. dann wäre "Frankreich /" plötzlich das Genre ;). So einfach ist das da an der stelle leider nicht. Aber ich werde mir in einer ruhigen Minute mal die Daten nochmal alle durchsehen müssen auf Gemeinsamkeiten.
Die dämlichen Leerzeichen um Schrägstriche tauchen leider immer öfter auf :(
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Was meinst du damit? Hast du fehlerhafte Zeichen im TV-Browser oder war das ein Offtopic-Kommentar?
A.J.
Gold Member
Beiträge: 276
Registriert: 16 Apr 2006, 18:49

Beitrag von A.J. »

Sa, 29. Sep · 23:10-00:40 · HR
Der rosarote Panther

Markiert von


Plugin-Icons


Beschreibung
Spielfilm USA 1963 (The Pink Panther) Inspektor Clouseau versucht seit langem, Sir Charles Lytton als raffinierten Juwelendieb zu entlarven. Im Wintersport-Paradies Cortina d'Ampezzo, wo Sir Charles hinter einem kostbaren Edelstein her ist, will er ihn endlich dingfest machen.

Kamera
Philip Lathrop
Drehbuch:
Blake Edwards
Maurice Richlin
Regie:
Blake Edwards

Prinzessin Dala besitzt mit dem "Rosaroten Panther" einen der kostbarsten Diamanten der Welt. Als sie zum Wintersport nach Cortina d'Ampezzo kommt, reist auch Polizeiinspektor Clouseau aus Paris mit seiner attraktiven Frau Simone an, weil er vermutet, dass der berühmt-berüchtigte Juwelendieb "Das Phantom" dort wieder einmal zuschlagen wird. Clouseau hat einen bestimmten Verdacht: Sir Charles Lytton, ein charmantes Mitglied der Highsociety, könnte "Das Phantom" sein. Damit hat der trottelige Inspektor ausnahmsweise einmal Recht; dagegen ahnt er nicht, dass seine heiß geliebte Frau die Komplizin und heimliche Geliebte des liebenswürdigen Gentleman-Diebs ist. Clouseaus Bemühungen, "Das Phantom" endlich zu fassen, sind denn auch ein einziges Fiasko, und als er dann doch zu triumphieren glaubt, landet er selbst hinter Gittern ... Inspektor Clouseau, Blake Edwards unglaublich komische Antwort und Parodie auf den Superagenten James Bond, entpuppte sich als ein solcher Kassenfüller, dass der Meister der Hollywood-Komödie noch fünf weitere brillante Slapstick-Abenteuer mit ihm als Hauptfigur drehte. Der Überlebenskünstler Clouseau, der sich mit Unlogik und Ungeschicklichkeit als Waffe in dieser verrückten Welt behauptet, gehört zu den amüsantesten Rollen des 1980 verstorbenen Peter Sellers.

Schauspieler
Brenda de Banzie

Angela Dunning
Guy Thomajan

Artoff
Robert Wagner

George Lytton
Fran Jeffries

Griechische Sängerin
Peter Sellers

Jacques Clouseau
Claudia Cardinale

Prinzessin Dala
James Lanphier

Saloud
Capucine

Simone Clouseau
David Niven

SirCharles Lytton

Formatinformation


Showview
Keine Showviewinformationen (?)

Sendungsdauer/ -ende
90 min (bis 00:40)
Das Markierte (fett) sollte in die entsprechenden Felder...
Antworten