Daten aus Wikipedia nutzen

Ideen, wie TV-Browser verbessert werden kann
Antworten
Gast

Daten aus Wikipedia nutzen

Beitrag von Gast »

Wäre super wenn bei den Filmen Informationen aus der Wikipedia mit angezeigt werden könnten.

Z.B.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Filmtitel

Stefan
www.webkuehn.de
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Naja, die müssen noch heftig an größe zunehmen. Die Anzahl an Filmen die da momentan ist rechtfertigt das programmieren nicht. Zusätzlich muß auch noch eine genehmigung angefragt werden etc...
Gil
Server Hoster
Beiträge: 513
Registriert: 09 Jul 2004, 19:28

Beitrag von Gil »

Eine Genehmigung muss eingeholt werden? Ich denke, es reicht, wenn man auf den Lizenzstatus etc. entsprechend hinweist.
Benutzeravatar
bodo
Site Admin
Beiträge: 19635
Registriert: 03 Dez 2003, 19:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von bodo »

Wir würden deren Server mit zusätzlichem Traffic belasten. Da muß dann immer eine genehmigung her. Das is einfach viel netter so :)
Benutzeravatar
Til
Site Admin
Beiträge: 1498
Registriert: 04 Dez 2003, 11:21
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Til »

Naja. Im Falle von Wikipedia ist die Frage, wie und ob man die Sachen verwenden darf durch die GNU Free Documentation License geklärt. Wir dürfen also alles verwenden. Wir müssen nur jede Änderung auch wieder unter der FDL freigeben. Aber wir wollen ja sowieso nichts ändern.

Aber bodo hat schon recht: Netterweise sollten wir die Daten selbst hosten.

Aber das wäre doch eine nette Idee für ein Plugin. Das TV-Browser-Kern-Team hat momentan viel um die Ohren, vielleicht will das jemand anderes übernehmen. Wenn derjenige keinen Webspace zum hosten von den Daten hat, dann kann er sich ja bei uns melden. Wir finden sicher jemanden, der aushelfen kann.
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich hatte mir das in etwa so vorgestellt, das Biografien von Schauspielern und Filmemachern sowie die Artikel über einzelne Filme herausgezogen werden aus der Wikipedia und dann in eure Datenbank integriert werden. Natürlich sollte auch eine Aktualisierung möglich sein, da sich Wikipedia ja weiterentwickelt.

Bei manchen Personen hat die deutsche Wikipedia auch ein Bild parrat (z.B. Bruce Willis). Die könntet ich auch nutzen.

Wenn dann also in einer Filmbeschreibung ein Name auftaucht kann der dementsprechend auch verlinkt werden. Die reine Textinformation sollte vom Umfang her nicht das Problem sein. Bei den Bildern schon eher.

Stefan
platin(x)
Gold Member
Beiträge: 269
Registriert: 08 Jul 2004, 16:22

Beitrag von platin(x) »

Das ganze sollte sich sogar relativ leicht in meinem NewsFeed-Plugin integrieren lassen. ;)
Wenn eine Index-Liste mit den Filmen als XML-Datei zur Verfügung steht, kann das Plugin diese Daten wie einen ganz normalen NewsFeed auswerten.
Nur müssen/sollten die Daten trotzdem irgendwo gehostet werden.
Antworten